• the nature network®
  • Karriere
  • PR/News
  • Kontakt
  • DE
    • EN
logo_headerlogo_headerlogo_headerlogo_header
  • Martin Bauer Group
  • Produkte
    • Tee
    • Pflanzliche Extrakte für Getränke und Lebensmittel
    • Pflanzliche Rohstoffe und Pflanzenpulver
    • SuperFine®
    • Pflanzliche Extrakte, Rohstoffe und Pulver für Tierernährung
  • Applikationen
    • Tee
    • Getränke
    • Süßwaren und Eiscreme
    • Backwaren und Cerealien
    • Tierernährung
    • Extraktion und API
    • Foodservice
    • Alkoholische Getränke
    • Baby Food
    • Molkereiprodukte
  • Qualität und Sicherheit
  • Nachhaltigkeit
    • Natur
    • Lieferkette
  • Blog
  • the nature network®
  • Karriere
  • PR/News
  • Kontakt
  • DE
    • EN
Zurück zur Übersicht
Januar 29, 2021

Die Martin Bauer Group baut nach oben: Ein automatisches Palettenlager stellt die Weichen für noch höhere Versorgungssicherheit ihrer Kunden

Die Martin Bauer Group steht seit 1930 für eine weltweit einzigartige Expertise bei pflanzlichen Produkten. Für die Versorgungssicherheit seiner Kunden baute das Unternehmen ein automa-tisches Palettenlager, das den Logistikaufwand enorm senkt und die Arbeitsbereiche bedarfs-gesteuert bedient.

Vestenbergsgreuth – Dass es sich bei dem Bau des automatischen Palettenlagers (APL) um ein Großprojekt handelt, kann man hier wörtlich nehmen, denn mit einer Höhe von 31m ist der weiß verkleidete Bau schon von Weitem zu sehen. Auf 10.000 Palettenstellplätzen können über 200 verschiedene pflanzliche Rohstoffe aus 80 Ländern gelagert werden. Dank der fünf Regalbediengeräte und zweifach-tiefer Lagerung ist die technische Versorgung sichergestellt. Durch die Reduktion der Sauerstoffkonzentration ist eine Brandentstehung ausgeschlossen.

Bereits Ende 2018 begannen die notwendigen Erdarbeiten in Vestenbergsgreuth. Mit den großen Baumaßnahmen wurde im Frühjahr 2019 gestartet. Ulf Paustian, Geschäftsführer Produktion Botanicals, erklärt „Das APL ermöglicht uns zum einen, Komponenten zentral und ohne signifikanten Logistikaufwand nah am Kommissionierbereich zu lagern. Zum anderen werden durch die Automatisierung der Warenbewegungen die angrenzenden Arbeitsbereiche kurzfristig und bedarfsgesteuert bedient aber auch entlastet“. Ziel ist es, fertige Komponenten z.B. bereits geschnittene Kräuter und Früchte für Tees in Vestenbergsgreuth zu lagern und sie zu jeder Zeit für die Produktion verfügbar zu halten. Die Anbindung des APL an das neue ERP-System SAP ist ein zentraler Baustein in dem Gesamtkonzept und konnte Anfang August realisiert werden. Damit ist der Kommissionierbereich flexibel, leistungsstark und für zukünftige Herausforderungen gewappnet. Zentraler Nebeneffekt des APL ist, dass in den umliegenden Lagerhallen sukzessiv Kapazitäten frei werden, die für Rohware genutzt werden können.

 

Weiterführende Themen

Video: Die Martin Bauer Group baut nach oben 

Höchster Standard von der Beschaffung bis zur Produktion 

Pflanzliche Rohstoffe und Pflanzenpulver 

Teilen:
  • PR/News
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Kontakt
  • Karriere
  • Folgen Sie uns:
Footer image
© 2021 Martin Bauer Group

    Um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, Funktionen für soziale Medien anzubieten und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren, verwenden wir Cookies. Sie können Ihre Einstellungen jederzeit ändern oder die Standardeinstellungen akzeptieren. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.  Einstellungen

    Privacy Overview

    Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.

    Erforderliche Cookies

    Erforderliche Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

    Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie bei jedem Besuch dieser Website Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

    Cookies

    BT_ctst, BT_sdc, cookiesAvailable

    Cookies von Drittanbietern
    Diese Website verwendet Cookies, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die mistbesuchten Seiten zu sammeln.
    Die Aktivierung dieses Cookies hilft uns, unsere Website zu verbessern.

     

    Cookies:

    eTracker
    _et_coid

    LinkedIn
    UserMatchHistory, bcookie, lang, lidc

    Powered by GDPR Plugin